Ich möchte Ihnen einen weiteren häufigen Fall eines Augenproblems aus meiner täglichen Praxis vorstellen. Wenn Sie schon einmal vorübergehende dumpfe Schmerzen im Auge oder ein schmerzhaftes Gefühl des Augapfels verspürt haben, gehören Sie zu vielen anderen. Menschen mit solchen Beschwerden besuchen uns relativ häufig, oft auch auf Empfehlung des Hausarztes. Meistens kommt die Sorge auf, dass das Problem mit einem zu hohen Augeninnendruck zusammenhängt - was in den meisten Fällen nicht zutrifft. Ist das Auge weiß und die Sehschärfe gut, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich nicht im Auge selbst. Doch welche möglichen okulären und anderen Ursachen gibt es für solche Schmerzen?
Wie bereits erwähnt, ist ein erhöhter Augeninnendruck sehr selten schmerzhaft. Auch bei stark erhöhten Werten spürt man in der Regel keine Schmerzen. Schmerzen treten nur auf, wenn der Augeninnendruck sehr plötzlich stark ansteigt, was selten vorkommt. In diesem Fall spricht man von einem akuten Glaukomanfall. Wenn dies die Ursache für starke Augenschmerzen sein sollte, werden Sie feststellen, dass das betroffene Auge stark gerötet ist, das Sehen verschwommen sein kann und um Lichtquellen herum Regenbogenfarben sichtbar sind. Die Schmerzen können sehr stark sein, die ganze Kopfhälfte betreffen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Ein solcher Zustand erfordert unbedingt eine augenärztliche Notfallbehandlung.
Ein weiterer Grund für Augenschmerzen kann eine tiefere Entzündung im Auge sein, wie z. B. eine Skleritis oder Episkleritis. Liegt die Ursache in einer Entzündung, ist der Augapfel ganz oder teilweise stark gerötet. Die Beschwerden können sich beim Bewegen der Augen verstärken. Auch hier ist eine augenärztliche Untersuchung notwendig.
In manchen Fällen muss bei Augenschmerzen eine Schilddrüsenorbitopathie ausgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung der Augenhöhle, die mit Schilddrüsenerkrankungen vor allem einer Schilddrüsenüberfunktion (Morbus Basedow) verbunden ist. Bei dieser Erkrankung kommt es häufig zu einer Entzündung, die die äußeren Augenmuskeln und das Fettgewebe um das Auge herum betrifft. Neben Schmerzen hinter den Augen treten oft auch ein erschwertes und schmerzhaftes Augenbewegung, Trockenheit und Brennen der Augen, geschwollene und gerötete Lider, manchmal Doppeltsehen und hervorstehende Augen auf. Treten solche Beschwerden auf, muss die Schilddrüsenfunktion überprüft und gegebenenfalls die Schilddrüsenerkrankung sowie die Entzündung in der Augenhöhle behandelt werden.
Schmerzen beim Bewegen des Augapfels bei einem ansonsten unauffälligen, blassen Auge, verbunden mit einer einseitigen Verschlechterung des Sehens und einer abgeschwächten Farbwahrnehmung, können auf eine Entzündung des Sehnervs eine Optikusneuritis hindeuten. In einem solchen Fall muss eine MRT-Untersuchung des Kopfes durchgeführt und die Funktion des Sehnervs mit elektrophysiologischen Tests überprüft werden.
Sehr häufig liegen die Ursachen für Schmerzen im oder hinter dem Auge jedoch nicht in einer Augenerkrankung. Wenn bei der Untersuchung festgestellt wird, dass die Sehschärfe gut ist, der Augeninnendruck normal ist und keine Augenkrankheiten oder Entzündungen vorliegen, muss auch an andere Ursachen gedacht werden. Oft strahlen Schmerzen aus benachbarten Strukturen in die Augenhöhle aus. So kann es sich zum Beispiel um eine Form des Spannungskopfschmerzes handeln. Manchmal werden Schmerzen aus entzündeten Zahnwurzeln des Oberkiefers ins Auge übertragen. Ein Druckgefühl hinter den Augen kann auch durch verstopfte, entzündete Nasennebenhöhlen verursacht werden. Je nach vermuteter Ursache empfehle ich dann gegebenenfalls eine zahnärztliche Untersuchung mit Orthopantomogramm, eine Abklärung beim HNO-Arzt oder eine Bildgebung der Nasennebenhöhlen, manchmal überweise ich die Patientinnen und Patienten auch zu einer neurologischen Abklärung.
Wie sollten Sie also vorgehen? Wenn Sie starke Schmerzen im oder hinter dem Auge haben, sich Ihr Sehen verschlechtert und das Auge gerötet ist, ist eine augenärztliche Untersuchung erforderlich. Wenn das Sehen gut ist und das Auge äußerlich keine Krankheitszeichen zeigt, liegt die Ursache der Schmerzen höchstwahrscheinlich nicht im Auge selbst. In diesem Fall sollten Sie vor dem Besuch beim Augenarzt auch an andere mögliche Ursachen für Ihre Beschwerden denken.