Nazaj

Tragen Sie Kontaktlinsen? Machen Sie diese Fehler nicht!

Urša Pečjak, dr. med.

Urša Pečjak, dr. med.
Fachärztin für Augenheilkunde

3912-3 min20. 05. 2025

TippsTrockene AugenEntzündungen

Kontaktlinsen sind eine praktische und oft sehr bequeme Methode zur Sehkorrektur. Viele Nutzer tragen sie ohne größere Probleme. In der Ambulanz treffe ich jedoch auch auf Personen, die nach Jahren erfolgreicher Anwendung mit dem Tragen aufhören mussten. Am häufigsten wegen eines langanhaltenden Fremdkörpergefühls in den Augen, wiederkehrender Entzündungen oder Veränderungen an der Hornhaut, die das Tragen von Linsen für die Augengesundheit riskant machen. Ich habe wichtige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Kontaktlinsen zu einem zuverlässigen Begleiter zu machen – sicher und auf lange Sicht. 

Für die ersten Linsen zum Augenarzt gehen

Kontaktlinsen sind kein Modeaccessoire. Bei der ersten Verordnung ist eine Untersuchung durch einen Arzt oder Optometristen unerlässlich. Nur so erhalten Sie Linsen, die in Größe, Krümmung, Dioptrie und Tragweise zu Ihren Augen passen. Oft stimmt die Dioptrie der Linsen nicht mit jener der Brille überein, daher sollten Sie auf einen Kauf im Internet oder auf bloße Empfehlungen des Verkaufspersonals in der Optik verzichten – insbesondere, wenn Sie noch nie Linsen getragen haben.

Erlernen Sie die richtige Handhabung und achten Sie auf Hygiene

Bevor Sie mit dem Tragen beginnen, lernen Sie, wie man Kontaktlinsen richtig einsetzt, herausnimmt und aufbewahrt. In der Regel zeigt Ihnen dies eine dafür ausgebildete medizinische Fachkraft oder ein Optometrist. Nehmen Sie sich Zeit dafür. Üben Sie mehrfach in der Ambulanz, damit Sie zu Hause sicher damit umgehen können. Und vergessen Sie nie: saubere Hände sind beim Umgang mit Kontaktlinsen das A und O.

Tragen Sie keine Linsen beim Schlafen

Kontaktlinsen sind für das Tragen im wachen Zustand gedacht. Schlafen mit Linsen kann zu Problemen führen. Nachts sind die Augen trockener und die Linsen reizen mechanisch die Augenoberfläche, was kleine Verletzungen verursachen kann. Diese erhöhen das Risiko für Hornhautentzündungen, die bleibende Schäden am Sehvermögen hinterlassen können. Auch wenn der Hersteller angibt, dass die Linsen für das Schlafen geeignet sind, empfehle ich dies nur nach individueller Untersuchung und ausdrücklicher Zustimmung des Arztes.

Begrenzen Sie die Tragedauer

Ich empfehle, Kontaktlinsen maximal 12 Stunden pro Tag und an 5 bis 6 Tagen pro Woche zu tragen. Die Augenoberfläche braucht Erholung und Sauerstoffzufuhr, die ohne Linsen wesentlich höher ist. Gelegentlich eine Brille zu tragen ist gesund und empfehlenswert – auch wenn Sie Linsen lieber mögen.

Bei Entzündung oder Reizung lieber auf Linsen verzichten

Wenn die Augen gerötet, trocken, brennend oder gereizt sind, sollten Sie keine Linsen tragen. Auf der Hornhaut könnten bereits mikroskopisch kleine Verletzungen vorhanden sein, durch die Keime eindringen und eine Entzündung verursachen können. Kontaktlinsen verschlimmern in diesem Zustand das Problem nur.

Linsen regelmäßig wechseln – gemäß Herstellerangaben

Es ist wichtig, Kontaktlinsen innerhalb der vorgeschriebenen Zeiträume zu wechseln. Eine Monatslinse ist 30 Tage ab dem Öffnen gültig – auch wenn sie nur wenige Male getragen wurde. Danach verliert das Material an Qualität und wird unsicher für das Auge. Gleiches gilt für Tageslinsen – sie sind nur einen Tag verwendbar, vom Öffnen bis zur Entfernung.

Zum Schluss: Hören Sie auf Ihre Augen

Wenn das Auge beim Tragen der Linse rot oder schmerzhaft wird, entfernen Sie die Linse sofort. Wenn sich der Zustand nicht innerhalb weniger Stunden bessert oder sogar verschlechtert, suchen Sie einen Augenarzt auf. Die Augen sagen uns viel – man muss nur rechtzeitig zuhören.